kleines Mädchen vor Laptop

Motto: „Tunnel-Erleuchter“

Die Corona-Maßnahmen haben Kinder und Jugendliche aus benachteiligtem Umfeld besonders hart getroffen. Schulische Lücken, familiärer Stress und soziale Isolation bedeuteten oft große Belastungen für Heranwachsende. Deswegen hat die BUDNIANER HILFE 2021 vier Projekte ausgezeichnet, die die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in der Coronazeit verbessert haben, indem sie wirkungsvolle Angebote in mindesten einem dieser Bereiche gemacht haben:

  • Schulische Unterstützung: damit auch Kinder aus benachteiligtem Umfeld den Anschluss behalten
  • Persönlichkeitsentwicklung und (jeweils Pandemie-Verordnungskonformer) Gemeinschaftserfahrung: um sozialer Isolation und Stress etwas entgegenzusetzen
  • Krise und Notfall: Psychologische Entlastung und Stabilisierung sowie Hilfe im Falle von Not-Situationen 

Folgende Preisträger wurden ausgezeichnet und freuen sich über ein Preisgeld von je 4.000 Euro:

SchlauFox:
Der Verein entwickelte ein schulisches Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler, die den ESA-Schultest aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 nicht schreiben konnten, stattete die Jugendlichen mit Tablets und Computern aus und motivierte sie über den Kontakt zu Mentoren, die sich der Belange der Kids im persönlichen Einzelkontakt annahmen. Außerdem wurde das Nachmittags- und Ferienprogramm spontan verlängert. (Laudatio: Ralf Slüter, Vorsitzender des Kinderschutzbundes Hamburg).

Krass e.V.:
Der Verein bot niedrigschwellige kulturelle Angebote wie Fensterbesuche oder Kunstwerk-Rallyes im Park an und holte damit die Kinder und Jugendlichen bewusst aus der Einsamkeit und der digitalen Scheinwelt der sozialen Medien zurück in die reale Welt und in den Kontakt mit Natur und Kunst. (Laudatio: Christa Götsch, Senatorin und Zweite Bürgermeisterin a.D.)

Arche e.V.:
Das Kinder und Jugendprojekt brachte enormes Engagement auf bei der Versorgung der im Lockdown von der Außenwelt quasi abgeschnittenen Familien mit Lebensmitteln, Notfallhilfe, Hausbesuchen und einem umfassenden, extra konzipierten digitalen und analogen Kinderprogramm sowie schulischer Hilfe. Zudem stellte das Projekt über Spendenpartner Handys und Tablets für den Kontakt nach draußen und schulische Belange zur Verfügung, realisierte kleine Hinterhof-Aktionen mit einem mobilen Spiele-Bollerwagen und ersetzte die Sommerferien-Reisen durch Tagesausflüge und Workshops für kleinere Gruppen. (Laudatio: Julia Wöhlke, 1. Vorsitzende der Budnianer Hilfe.)

Stiftung Kulturpalast:
Die Stiftung übersetzte bestehende Angebote des Klangstrolche-Programms und der HipHop-Academy spontan und kreativ ins Digitale und erreichte so eine deutlich größere Zielgruppe. Angebote wie die Digital Fusion Battles 2020 fanden zum ersten Mal in dieser Form statt und erzielten internationale Aufmerksamkeit in der HipHop-Szene. So wurden die Jugendlichen u.a. darin unterstützt, ihre Bedürfnisse öffentlich zu artikulieren, etwa beim Demo-Flashmopp auf dem Heiligengeistfeld. (Laudatio: Gabriele Wöhlke, Gründungsmitglied und Vorstand der Budnianer Hilfe.)

Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit sprach als Jurymitglied das Grußwort für die Preisverleihung, Schauspieler, Sänger und Comedien Tetje Mierendorf moderierte die Veranstaltung. Die diesjährigen Preisträger präsentierten sich mit Tanz-, Gesangs- und Film-Darbietungen, die von den rund 70 Zuschauern begeistert aufgenommen wurden. Insgesamt hatten sich 41 Projekte beworben. Julia Wöhlke sprach allen Projekten ihre Anerkennung aus, da jedes einzelne der Projekte in dieser schwierigen Zeit auf seine Weise existentiell für die Kinder gewesen sei. Die Auswahl sei der Jury (Carola Veit, Christa Goetsch, Sabine Tesche, Ralf Slüter, Tetje Mierendorf, Julia und Gabriele Wöhlke) daher sehr schwer gefallen.

Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:

  • Gabriele und Julia Wöhlke (aus dem Vorstand der BUDNIANER HILFE)
  • Carola Veit (Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft)
  • Ralf Slüter (Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes Hamburg e.V.)
  • Sabine Tesche (Ressortleiterin Hamburger Abendblatt „Von Mensch zu Mensch)
  • Christa Goetsch (ehemals zweite Bürgermeisterin und Hamburger Schulsenatorin a.D.)
  • Tetje Mierendorf (Schauspieler, Komiker und BUDNIANER HILFE-Botschafter)

Hier ein kleiner Einblick zur ersten Benefizveranstaltung und Preisverleihung im Jahr 2019: 

(Beim schauen des Videos gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube/Google.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden