Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Teil unserer Unternehmenskultur und -philosophie war immer schon die gesellschaftliche Verantwortung!“ – Aus diesem Denken heraus, hatte die Familie Wöhlke und verantwortungsbewusste Mitarbeitende von BUDNI 1997 die Idee zur Gründung eines gemeinnützigen Vereins, dem BUDNIANER HILFE e.V..

Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit stand von Beginn an die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Hamburg und der Metropolregion. Deshalb engagiert sich die BUDNIANER HILFE seitdem als „hilfsbereiter Nachbar“ und fördert Projekte und Einrichtungen, die junge Menschen beim Großwerden unterstützen, beim Sich selbst entdecken, beim Welt gestalten und Verantwortung übernehmen.

In diesem Jahr ist die BUDNIANER HILFE 25 Jahre alt geworden und mittlerweile nicht mehr aus der Förderlandschaft Hamburgs wegzudenken – jede Filiale unterstützt ein „Patenprojekt“ in ihrer direkten Nachbarschaft, alle zwei Jahre wird der BUDNIANER HILFE-Preis vergeben und jeden Monat werden mehrere Tausend Euro an gemeinnützige Projekte vergeben. In 25 Jahren wurden ca. 6,5 Mio. Euro, über 5.000-mal an soziale und gemeinnützige Einrichtungen gespendet. Möglich ist diese Hilfe, weil Kund:innen, Mitarbeitende, die Geschäftsführung, sowie Einrichtungen in den Hamburger Stadtteilen und Industriepartner seit 25 Jahren an einem Strang ziehen, um ihr Hamburg ein kleines bisschen schöner zu machen.

Auf weitere 25 Jahre BUDNIANER HILFE e.V.!

Anlässlich des Jubiläumsjahres haben 2022 eine Reihe an Aktionen rund um den Geburtstag der BUDNIANER HILFE stattgefunden, unter Anderen ist ein kleiner Film entstanden, in dem sich der Verein vorstellt.

Vielen Dank an: Ann-Katrin Jobst (Kinderzentrum Kennedy-Haus), Janet Stegner-Brummer (UKE Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum), Prof. Dr. med. Stefan Rutkowski (Klinikdirektor UKE), Salvatore Sabbatino.

Filmproduktion: SQUARE Film GmbH

25 Jahre helfen in der Nachbarschaft – der BUDNIANER HILFE e.V. stellt sich vor.